
Institut für orthofunktionales therapeutisches Training
Wir helfen Ihnen beim Finden, Erfinden, Auffinden und Empfinden, Herausfinden und Wiederfinden
Online-Seminare der Complementärmedizin
Die Online-Sprechstunde

Seit mehr als 10 Jahren bieten wir für alle, die sich für neues Denken im Bereich der Medizin interessieren jährlich 10 Online-Seminare unter dem Titel „Online-Sprechstunde“ an.
Diese Seminarreihe ist besonders für Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker und Anwender des i-Health-Systems und anderer complementärmedizinischer Verfahren interessant. Wir stellen Ihnen erprobte Anwendungen aus dem Bereich der Complementärmedizin vor, vermitteln Fachwissen zum Thema und beantworten Ihre Fragen.
Mitschnitte der Online-Seminare aus den letzten Jahren finden Sie in unserem Online-Shop.
Hier können Sie den Newsletter bestellen, der Sie regelmäßig über unsere Angebote und Neuigkeiten zum CompFlex-Training informiert. Außerdem bekommen Sie die Einladnungen zu den CompFlex-Themenabenden.
Mitschnitte der Seminare aus den letzten Jahren finden Sie in unserem Online-Shop. Sie können nach bestimmten Themen auch über das Kontaktformular nachfragen.
Termine und Themen 2023
04.01.2023
Yin und Yang
Die Grundprinzipien der TCM richtig verstehen
Das Konzept von Yin und Yang gehört zu den ältesten Konzepten der chinesischen Medizin. Es ist das Konzept der scheinbaren Gegensätze, die aber doch immer ein Ganzes sind. Von ihrer Balance hängt es ab, ob der Mensch sich wohl fühlt und gesund ist oder ob er schwach und vielleicht auch krank ist. In dieser Sprechstunde stelle ich Ihnen das Konzept von Yin und Yang vor. Ich werde Ihnen dabei zeigen welche Bedeutung das Wissen um Yin und Yang für die praktische therapeutische Arbeit und für die Interpretation der Krankheitssymptome haben kann.
01.02.2023
Wo wohnt das Immunsystem?
Die innere Kraft gegen das Übel
Als das „Immunsystem“ wird in der Immunologie die Zusammenarbeit aller Moleküle und Zellen bezeichnet, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen beteiligt sind. Es verhindert bei Tieren und Pflanzen Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger und entfernt diese und auch körperfremde Substanzen aus deren Organismus. Außerdem kann das Immunsystem krankhafte oder entartete Zellen zerstören. Soweit die bekannte Theorie. Andere Theorien zeigen noch weiter gehende Aspekt auf, die dazu führen könnten, das derzeit geltende medizinische Handlungsschema im Blick auf die Krankheitsabwehr zu verändern. Falls Sie nach neuen Gedanken und Möglichkeiten suchen, könnte das spannend werden.
01.03.2023
Die fünf Elemente in der chinesischen Medizin
Ihre Bedeutung in der Physiologie, der Pathologie, der Diagnostik und der Therapie
Das Konzept von den fünf Elementen gehört, wie das Konzept von Yin und Yang, zu den ältesten Konzepten der chinesischen Medizintheorie. Die fünf Elemente beschreiben verschiedene Eigenschaften, Zustände und Phasen in Naturphänomenen. Sie beeinflussen sich gegenseitig, kontrollieren sich und streben nach Beanspruchungen immer wieder nach einer Balance. Der Zustand dieses dynamischen Systems zeigt, ob ein Mensch gesund und leistungsfähig ist. Zusammen mit der Zuordnung der Meridiane und Organe zu den fünf Elementen kann dieses Modell wichtige Hinweise auf die Ursachen von Befindlichkeits-, Organ- und Leistungsstörungen geben. Sie bekommen in der heutigen Online-Sprechstunde einen Überblick über dieses Konzept. Vielleicht ermöglicht es Ihnen in Zukunft bestimmte Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen.
05.04.2023
Die Reifung der Meridiane
Die Entwicklung des Menschen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Meridiane.
Der Mensch muss wachsen und reifen. Das ist ein lebenslanger Prozess. Es gilt nicht nur für die Organe, die Emotionen und das Denken. Auch die Energieleitbahnen, die Meridiane, entwickeln sich und damit auch ihre Funktionen. Wie das geschieht, wollen wir uns in dieser Online-Sprechstunde ansehen. Dadurch wird sich Ihre Sicht auf Entwicklungsstörungen in der kindlichen Entwicklung und damit auch auf bestimmte Befunde bei Erwachsenen um wichtige Aspekte erweitern. Sie werden leicht erkennen können, was Ihre Klienten brauchen, um ihre Potentiale weiter zu entfalten.
03.05.2023
Der innere Arzt
Die Selbstheilungskräfte – Mythos oder ein vergessenes Prinzip?
Gibt es ihn wirklich? Wenn „JA“, dann müsste man ihm sehr viel Aufmerksamkeit widmen. Noch bevor man bei Dr. Google nachfragt, müssten wir ihn fragen. Aber wie erreicht man ihn?
„Psychoneuroimmunologie“ (PIN) hat Professor Robert Ader (Rochester, USA) das Phänomen genannt, dass er entdeckte und das man gut als unseren inneren Arzt bezeichnen kann. Es geht um unser Denken und unsere Emotionen im Blick auf die Gesunderhaltung und Heilung. Etwas hat unser innerer Arzt mit Dr. Google gemeinsam: Je öfter man ihn konsultiert, desto treffsicherer sind seine Antworten und Vorschläge. Lernen Sie also heute Abend, wie Sie Ihren inneren Arzt stark machen können und lehren Sie es anschließend Ihren Klienten. Sie werden es Ihnen danken.
07.06.2023
Zeigt her Eure Füße…
Feetreading – die Entschlüsselung der Botschaft der Füße
Unsere Füße tragen uns im Lauf des Lebens bis zu 160.000 km weit. Wir machen 5 Millionen Schritte pro Jahr. Wir gehen mit Ihnen durch Dick und dünn. Es ist also kein Wunder, wenn man an den Füßen viele Zugangshinweise zu ihrem Eigentümer, seiner Befindlichkeit, seiner Konditionierung und seiner Lebensweise bekommen kann. In dieser Online-Sprechstunde bekommen Sie einen Einblick in die „Sprache der Füße“. Vielleicht erweckt das bei Ihnen die Freude, sich intensiver damit auseinanderzusetzen und dieses Wissen praktisch zu nutzen.
Sommerpause
06.09.2023
Bio-Signal-Balance
Die Kommunikation mit den Körperzellen
Bio-Signal-Balance ist die Anwendung eines bio-physikalischen Phänomens. Jede Körperzelle sendet Signale aus und kann auch Signale empfangen. Dabei kann es sich um Lichtsignale, Schallereignisse, Druck oder Bewegungen oder elektromagnetische Felder handeln. Alle Signale sind Formen von Schwingungen, die sich gegenseitig beeinflussen. Wenn ein Signal von außen das Signal einer Zelle beeinflusst und verändert, nennt man das Transduktion. Wenn Sie das jetzt nicht verstanden haben, ist das nicht schlimm. Ich erkläre das in dieser Online-Sprechstunde ganz genau. Außerdem zeige ich Ihnen, wie man das praktisch anwenden kann.
04.10.2023
Geerbt oder selbst erschaffen?
Was lehrt uns die Epigenetik?
Die DNA unserer Körperzellen enthält die vererbten Gene und spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung und Funktion des Organismus im gesunden Zustand als auch beim Auftreten von Krankheiten. Viele Krankheiten und Gesundheitsphänomene lassen sich jedoch nicht allein genetisch erklären. Das Forschungsgebiet der Epigenetik hat über die letzten Jahre gezeigt, dass die molekularen Strukturen, die sich um die DNA im Zellkern befinden, regulatorischen Einfluss auf die Gene ausüben. Das sogenannte Chromatin kann molekular verändert werden und damit dynamisch auf die Gene einwirken. Es zeigt sich, dass die Modifikationen der Chromatinstruktur durch Umweltfaktoren beeinflusst werden und sie teilweise sogar vererbbar oder auch reversibel sind. Dieses Wissen ermöglicht uns ganz neue Einblicke und Ausblicke auf die Entstehung von Krankheiten und auf die therapeutischen Möglichkeiten.
08.11.2023
Du bist, was Du isst! Du brauchst, was Du essen willst.
Die psycho-emotionale Botschaft der Nahrungsmittel
Wussten Sie, dass unsere Nahrung nicht nur aus verschiedenen Stoffen besteht sondern auch aus Energie und Informationen? Jedes Nahrungsmittel, wenn es ausreichend Energie hat, gibt uns auch Informationen. Es hat eine Botschaft für uns. Es ist spannend unter diesem Gesichtspunkt einmal darüber nachzudenken, was wir gern essen und was wir eher meiden. Unsere Nahrung kann uns also nicht nur körperlich stärken. Sie ist auch eine Stütze für unsere Emotionen und kann unser Denken fördern.
Wer heute Abend live dabei ist kann gern seine beliebtesten Nahrungsmittel in den Chat schreiben. Vielleicht können wir dann ganz schnell ihre Botschaft mitteilen.
06.12.2023
Gute Nacht! Schlaf Dich gesund und munter!
„Gesunder“ Schlaf – Was ist das?
„Schlaf dich gesund und munter“ ist oft leichter gesagt als getan. Da ist man extra zeitig ins Bett gegangen und dann konnte man lange nicht einschlafen. Oder man wacht früh auf und fühlt sich, als hätte man die ganze Nacht wach gelegen. Erholsam schlafen ist für viele Menschen ein Wunschtraum. In dieser Online-Sprechstunde wollen wir zusammentragen, was für einen erholsamen Schlaf wichtig ist. Welche Bedeutung hat z.B. eine Tagesleistungskurve? Was kann einen erholsamen Schlaf fördern und was verhindert ihn? Aber bitte probieren Sie meine Tipps und Hinweise erst nach dem Ende der Online-Sprechstunde aus. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.